Wudangshan - 武当山 - Wudangshan

Dies ist der Name einer Bergregion, die auch Liaoshangshan oder Taiheshan genannt wird. In der Zeit der Ming-Dynastie hieß die Region Taiyue, danach wurde sie in Xuanyue umbenannt. Es handelt sich bei dieser Region um die bekanntesten Berge im Taoismus. Wudangshan befindet sich im nordwestlichen Teil der Provinz Hubei und gehört zum östlichen Sektor des Gebirgszuges Dabashan. Der höchste Gipfel hat 1612m. Das gesamte Massiv erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 400 km². Der Legende nach haben sich hier Yin Changsheng (Östliche Han Dynastie), Xie Yun (Jin Dynastie), Lü Dongbin (Tang Dynastie), Chen Tuan (Fünf Dynastien Zeit und Song Dynastie) und Zhang Sanfeng (Ming Dyanstie) mit Selbstentwicklung beschäftigt. Im zehnten Jahr der Ming Dynastie fing unter Regierungsdevise Yongle (1412) der Bau eines riesigen Gebäudeensembles an, welches aus 8 Palästen, 36 buddhistischen Skiten und 72 Bergtempeln bestand.

 

Huang Zongxi erwähnte, dass der Stil Neijiaquan vom Wudang Alchemisten Zhang Sanfeng entwickelt wurde. Während der Qing Dynastie hieß es, dass Taijiquan auch vom Wudang Taoisten namens Zhang Sanfeng stammte. Später wurden Neijiaquan, Taijiquan und verschiedene Stile, die das innere Training und diverse taoistische Selbstentwicklungsmethoden angewendet haben, zu einer besonderen Richtung, genannt „Wudangpai“. Tang Hao erforschte die Sachverhalte und stellte die Klassifizierung in Frage, bisher gibt es aber keine Fakten für oder gegen beide Theorien. Einige Leute nennen Wushu, die im Wudangshan Gebiet verbreitet wird, „Wudang Wushu“ oder „Wudangpai“.