Taolu - 套路 - Form, Bewegungsreihe
Taolu ist die Hauptform bei Wushu Wettkämpfen, die aus einer Reihe von Wushu Übungen besteht. Es ähnelt dem „Schattenkampf“. Viele Taolu lassen sich als Paarvariante oder als Kampf gegen mehrere Gegner deuten.
Früher wurden Taolu als „Taozi“ oder „Tao“ bezeichnet. Diese Begriffe wurden in der Volksrepublik China auf Taolu geändert.
Im Vergleich zum Schattenkampf, sind die Bewegungen im Taolu vordefiniert und dienen zum Lernen bestimmter Aspekte eines Stiles. Die Form „Acht Griffe“ aus Baguazhang, dient beispielsweise zum Trainieren der Griffe.
Taolu bestehen aus Bahnen (Lu) und Lu aus einzelnen Techniken (Shi). Meistens bedeutet eine Bahn eine Serie von Bewegungen in eine Richtung. In der folgenden Lu bewegt man sich dann in die andere Richtung. Es gibt auch Formen mit Lu, die nur aus einer sich wiederholenden Technik bestehen, wie z.B. Tantui. Eine Lu kann aber auch viel komplexer sein und nicht nur aus Bewegungen in die eine oder andere Richtung bestehen.
Shi ist meistens eine Bewegung, aber es gibt auch Techniken, die aus mehreren Bewegungen bestehen.
Traditionelle Taolu beinhalten Ausgangs- und Schlussposition und bestehen aus 2, 4, 6, 8, 10 oder 12 Bahnen. Moderne Wettkampf Taolu müssen meistens in 1 Minute 20 Sekunden durchgeführt werden, traditionelle Formen in 1 Minute. Es gibt natürlich Ausnahmen, wie z.B. Taijiquan.
Modernes Wushu beinhaltet standart (Guiding), freie (Zixuan), traditionelle (Chuantong) Taolu und Taolu mit Partner (Duilian). Zu Lernzwecken verteilt man Taolu oft auf Anfängerformen (Chuji), Formen zweiter Stufe (Yiji) und höhere Formen (Jiaji).