Glossar

|A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z|

 

A

Aizhuang - 矮桩 - Kleine Säule, Stumpf

Ein Quanshu Begriff.

 

Aobu - 拗步 - Durchbrechender Schritt

Ein allgemeiner Wushu Begriff.

 

Aoshi - 拗势 - Durchbrechende Position, Technik

Ein allgemeiner Wushu Begriff.

 

Aoshou - 拗手 - Durchbrechende Hand

Ein Begriff mit mehreren Bedeutungen.

 

Bnach oben

Ba - 把 - Festhalten, in der Hand halten

Ein Begriff mit mehreren Bedeutungen.

 

Bagua - 八卦 - Acht Trigramme

Spezielle Symbole aus der chinesischen Philosophie.

 

Baguazhang - 八卦掌 - Handfläche der 8 Trigramme

Ein Stil der chinesischen Kampfkünste.

 

Baichangzi - 摆场子 - Einen Platz stellen

Ein traditioneller Begriff für eine spontan organisierte Wushu Darstellung.

 

Bajiquan - 八极拳 – Faust der Acht Extreme

Ein Stil der chinesischen Kampfkünste.

 

Bamen - 八门 - Acht Tore

Ein traditioneller Begriff mit mehreren Bedeutungen.

 

Bamen Wubu - 八门五步 - Acht Tore und fünf Schritte

Ein Begriff aus Taijiquan.

 

Bapan - 八盘 - Acht Kreise

Ein Begriff, der auf acht „Gelenke“, Körperteile hindeutet.

 

Baquan - 八拳 - Acht Fäuste

Ein traditioneller Begriff mit mehreren Bedeutungen.

 

Bashanfan - 八闪翻 - Acht blitzende Umdrehungen

Ein Volksstil der Ming-Dynastie.

 

Bati - 八体 - Acht Körperteile

Ein Begriff aus Taijiquan.

 

Bawangquan - 霸王拳 - Die Faust des Despoten

Ein Stil aus der Zeit der Ming-Dynastie.

 

Beipai - 北派 - Nördliche Schule (Richtung)

Stile und Richtungen nördlich des Jangtsekiang sowie Wushu Richtung nach alter Klassifizierung.

 

Beiquan - 北拳 - Nördliche Faust

Ein Stil aus der Zeit der Ming-Dynastie.

 

Benmen - 本门 - Grundtor

Ein traditioneller Begriff.

 

Bianjiazi - 变架子 - Ändernde Grundlage

Ein Begriff aus Baguazhang.

 

Bianlian - 变脸 - Das Gesicht ändern

Ein Begriff aus den Wushu Techniken.

 

Bianmen - 边门 - Nebeneingang

Ein Jiji Begriff.

 

Bianshen Queshi - 扁身雀势 - Der flache Körper und die Kraft des Finken

Ein Begriff aus den nordwestlichen Stilen.

 

Bihua - 比划 - Mit Gesten verständlich machen, gestikulieren

Ein geläufiger Begriff in Wushu.

 

Bing - 兵 - Waffe, Krieger, Kriegskunst, Krieg

Ein Begriff mit mehreren Bedeutungen, die alle mit Kampf verbunden sind.

 

Bingfa - 兵法 - Die Kriegsführung, die Kriegskunst, das Kriegshandwerk

Methoden der Kriegs- und Schlachtführung.

 

Bingjia - 兵家 - Der Stratege, der Kriegsphilosoph

Ein Mensch, der die Wissenschaft der Kriegskunst erforscht.

 

Bingjing - 兵经 - Kriegskunstkanon

Klassische Kriegskunst Traktate.

 

Bingxie - 兵械 - Waffen

 

Bishou - 匕首 - Dolch

Eine kurze, mehrschneidige Waffe mit gerader Klinge.

 

Bushou - 补手 - Ausbessernde Hand

Ein Quanshu Begriff.

Buyan - 步眼 - Schrittauge, Schrittbreite

Ein Wushu Begriff.

 

Cnach oben

Caili - 材力 - Natürliche Kraft

Ein Begriff für Muskelkraft. Siehe Lüli.

 

Cemen - 侧门 - Seitentor

Ein traditioneller Begriff.

 

Ceshou - 策手 - Peitschenhände

Ein Begriff aus Wushu des Miao Volkes.

 

Chaiquan - 拆拳 - Die Faust auseinandernehmen

Ein Begriff mit mehreren Bedeutungen.

 

Changbing - 长兵 - Distanzwaffen, Langwaffen

Ein Begriff mit mehreren Bedeutungen.

 

Changjiang Liuyu Pai - 长江流域派 - Schule des Jangtsekiang Gebietes

Eine Wushu Richtung nach territorialer Klassifizierung.

 

Changjiaquan - 苌家拳 - Die Faust der Familie Chang

Ein Stil von Chang Naizhou.

 

Changquan - 长拳 - Lange Faust

Ein Begriff mit mehreren Bedeutungen.

 

Changquan Jiezou - 长拳节奏 - Der Rhythmus von Changquan

Das Wechselspiel der Bewegungen.

 

Changshou - 长手 - Lange Hand

Ein traditioneller Begriff.

 

Chanshou - 搀手 - Vermischende Hände

Eine Bezeichnung für Sparring, Zweikampf.

 

Chaquan - 查拳 - Die Faust von Cha

Ein Wushu Stil.

 

Chenshi Taijiquan - 陈式太极拳 - Chen Stil der Faust des größten Extrems

Eine Taijiquan Richtung.

 

Chili - 吃里 - Das Innere einnehmen

Ein Begriff aus „Schiebende Hände“ (Tuishou) des Taijiquan.

 

Chiwai - 吃外 - Das Äußere einnehmen

Ein Begriff aus "Schiebende Hände" (Tuishou) des Taijiquan.

 

Chumen Jiazi - 出门架子 - Ausgehende Grundlage, Anfangstechnik

Ein Begriff aus alten Zeiten.

 

Chushi - 出势 - Ausgehende Position

Ein Begriff mit mehreren Bedeutungen.

 

Cuanshen - 窜身 - Der fliehende Körper

Ein Begriff aus der Kampftechnik.

 

Dnach oben

Da Changzi - 打场子 - Den Platz schlagen

Ein geläufiger Begriff in den Kampfkunstschulen.

 

Dadou - 打斗 - Kampf

 

Dafa - 打法 - Schlagmethoden, Schlagtechniken

Eine der Wushu Jifa Arten.

 

Dajia - 大架 - Große Grundlage, Große Form

Ein traditioneller Begriff.

 

Damen - 大门 - Großes Tor

Ein traditioneller Begriff zur Aufteilung des Körpers in Zonen.

 

Dangshen - 当身 - Den Körper bewältigen

Ein Begriff, der aus alten Zeiten stammt.

 

Danli - 胆力 - Mut

Ein Begriff für Tapferkeit und Mut.

 

Daoshen - 到身 - Beim Körper ankommen

Ein traditioneller Begriff.

 

Daoshu - 倒树 - Baum fällen

Ein Begriff aus den Fußtechniken.

 

Diaoshou - 吊手 - Hängende Hand

Ein Begriff für die Handform "Haken".

 

Dingjiazi - 定架子 - Festgesetzte Grundlage

Ein Begriff aus Baguazhang.

 

Dingshi - 定势 - Festgesetzte Techniken

Ein Wushu Begriff.

 

Dishou - 递手 - Hand geben

Ein Jiji Begriff.

 

Dong-Jing - 动静 - Bewegung und Ruhe

Ein Begriff der chinesischen Philosophie.

 

Dongjing Xiangyin - 动静相因 - Bewegung und Ruhe folgen einander

Eines der wichtigsten Prinzipien von Wushu.

 

Dongzuo Guige - 动作规格 - Bewegungsstandard

Standard der äußeren Form der Bewegungen im sportlichen Wushu.

 

Dongzuo Luxian - 动作路线 - Die Bewegungsroute

Die Route der Bewegungen auf Wushu Abbildungen.

 

Duan - 段 - Der Abschnitt

Ein Taolu Begriff.

 

Duanbing - 短兵 - Kurze Waffen

Ein Begriff mit mehreren Bedeutungen.

 

Duanda - 短打 - Kurze Schläge

Ein Name der Quanshu Arten nach alter Klassifizierung sowie der Name einiger Stile.

 

Duan Qixie - 短器械 - Kurze Waffen

Ein allgemeiner Begriff für kurze Waffen im Wushu.

 

Duanquan - 短拳 – Kurze Faust

Ein Stil der chinesischen Kampfkünste.

 

Duanshou - 短手 - Kurze Hand

Ein traditioneller Begriff.

 

Duantui - 短腿 - Das kurze Bein

Eine Kategorie der Tritttechniken.

 

Duilian - 对练 - Paartraining

Eine Art des Trainings von Wushu.

 

Enach oben

Emei Pai - 峨眉派 - Emei Schule (Richtung)

Eine Wushu Richtung.

 

Emeishan - 峨眉山 - Emeishan

Der Name eines Berges.

 

Equan - 囮拳 - Die Faust des Lockvogels

Ein Stil aus der Zeit der Ming-Dynastie.

 

Ermen - 二门 - Zweite (innere) Tor

Ein traditioneller Begriff der chinesischen Kampfkünste.

 

Ershisi Dazhanquan - 二十四大战拳 - 24 Bewegungen der Faust der großen Schlacht

Ein Stil der chinesischen Kampfkünste.

 

Ershisi Qi Tanma - 二十四弃探马 - 24 ablegende Reiterspäher

Ein Kampfstil.

 

Ershisiziquan - 二十四字拳 - Die Faust der 24 Schriftzeichen

Ein Stil der Quanshu.

 

Fnach oben

Fangshu - 方术 - Die Hexerei, die hohe Kunst

10 Kunstmethoden, die im alten China verwendet wurden.

 

Fangweishu - 防卫术 - Verteidigungskunst

Waffenlose Kampftechnik, basierend auf Verteidigung und Konterangriff

 

Fuyang - 俯仰 - Sich verneigen

Eine Körperbewegung in Changquan.

 

Gnach oben

Gang-Rou - 刚柔 - Härte und Weichheit

Ein wichtiger Aspekt im traditionellen Wushu.

 

Gaoshou - 高手 - Großer Meister, Großer Könner

Ein Begriff mit mehreren Bedeutungen.

 

Gaozhuang - 高桩 - Große Säule

Ein Quanshu Begriff.

 

Gedou - 格斗 - Kampf, Kampfkunst

Jede Kampfkunst mit Angriffs-, Verteidigungs- und Ausweichtechniken.

 

Gong - 功 - der Erfolg, das Verdienst

Ein Begriff mit mehreren Bedeutungen.

 

Gongfu - 功夫 - Zeit, Anstrengung, Fähigkeit, Geschicklichkeit

Auch ein Synonym für Wushu.

 

Gongjia - 功架 - Haltung

Ein Wushu Begriff.

 

Gongli - 功力 - Das Bemühen, der Einsatz, fachliches Können

Ein Wushu Begriff.

 

Gongliquan - 攻力拳 - Faust der Angriffskraft (wörtlich) oder Faust des inneren und äußeren Trainings (gemeint)

Ein Stil der chinesischen Kampfkünste.

 

Gongshi - 功时 - Trainingszeit

 

Guachuan - 挂串 - Das Bündel

Ein traditioneller Begriff

 

Guomen - 过门 - Ein Tor durchschreiten

Ein technischer Begriff im Duilian.

 

Guoshou - 过手 - Überschreitende Hände, Zweikampf

Ein alter Begriff für Zweikampf.


Guoshu - 国术 - Staatskunst

Ein Synonym für Wushu

 

Hnach oben

Haojin - 耗劲 - Aufbrauchende Kraft

Ein Begriff aus dem Wushu-Training.

 

Hengxiang Juli - 横向距离 - Querabstand

Ein Begriff aus den Schritttechniken (Bufa).

 

Heshou - 合手 - Hände schließen

Eine Trainingsmethode für Angriffs- und Abwehrtechniken.

 

Hongquan - 红拳 - Rote Faust

Ein Wushu Stil.

 

Houshou - 后手 - Folgende Hand

Ein Begriff aus Duilian (Paartraining).

 

Huanghe Liuyu Pai - 黄河流域派 - Schule des Gebietes des Gelben Flusses

Eine Wushu Richtung nach territorialer Klassifizierung.

 

Huanshi - 换势 - Wechselnde Lage

Ein traditioneller Begriff.

 

Huanzhuan - 环转 - Rotation

Ein Begriff über die Beweglichkeit von Gelenken.

 

Huanzhuang - 换桩 - Wechselnde Säule

Ein traditioneller Begriff.

 

Huaquan - 华拳 - Die Faust der Blumen

Ein Wushu Stil.

 

Huazi - 花子 - Schönheitsfleck, Mouche

Ein in den nord-westlichen Stilen verwendeter Begriff.

 

Huojiazi - 活架子 - Bewegliche Grundlage

Ein Begriff aus Baguazhang.

 

Huozhuang - 活桩 - Bewegliche Säule

Ein Begriff aus den Quanshu Techniken.

 

Jnach oben

Ji - 击 - Der Schlag

Ein Begriff mit mehreren Bedeutungen.

 

Jiage Zhejie - 架格遮截 - Blockierende Deckung

Ein Begriff aus der Zeit der Song und Yuan Dynastien.

 

Jiandao - 剑道 - Weg des Schwertes

Auch bekannt als „Jijian“ (Schwertkampf) oder „Jianshu“ (Schwertkunst).

 

Jiazi - 架子 - Gestell, Fundament, Grundlage

Ein Quanshu Begriff.

 

Jici - 击刺 - Schläge und Stiche

Die Hauptangriffsarten der Techniken mit kalten Waffen.

 

Jie - 节 - Abschnitt, Segment

Ein Taolu Begriff.

 

Jieshou - 接手 - Hände berühren

Ein Begriff mit mehreren Bedeutungen.

 

Jifa - 技法 - Techniken

Kampfkunstmethoden bzw. verschiedene Wushu Techniken.

 

Jianlun - 剑论 - Schwerttheorie

Ein Begriff für theorethische Traktate über die Fechtkunst.

 

Jiji - 技击 - Schlagkunst

Ein alter Begriff für chinesische Kampfkünste

 

Jinbi - 进逼 - Sich jemandem nähern, vordringen

Ein Wushu Begriff.

 

Jing - 经 - Der Kanon

Ein klassisches Traktat oder Schrift über eine Arbeit oder Kunst.

 

Jinli - 筋力 - Muskelkraft

Ein oft verwendeter Begriff in historischen Quellen.

 

Jintui - 进退 - Das Vor und Zurück

Eine Bezeichnung für Schritte.

 

Jiti Xiangmu - 集体项目 - Gruppenwettkampf

Eine Art von Wushu in einer Gruppe von 6 oder mehr Personen.

 

Jixie - 机械 - Geräte

In den alten Zeiten bedeutete es alle Waffen überhaupt.

 

Jixu - 击虚 - Die Leere schlagen

Ein Wuyi Begriff.

 

Jue - 诀 - Geheimnis

Ein Geheimnis, Erklärung der Prinzipien der Kampfkunst.

 

Jueli - 绝力 - Absolute Kraft

Ein Begriff für eine phänomenale, große Kraft.

 

Jueqiao - 诀窍 - Geheimnis, Schlüssel

Der Kernpunkt oder das Geheimnis des Trainings von Wuyi.

 

Juezhao - 绝招 - Unbesiegbare Technik, Letzter Trumpf

Eine perfektionierte Kung Fu Technik.

 

Knach oben

Kaimen - 开门 - Das Tor öffnen

Ein Begriff für Vorbereitungsbewegungen in Sanshou.

 

Kangli - 抗力 - Der Widerstand, die Widerstandskraft

Eine Widerstandskraft gegen eine Aktion.

 

Kan Xing Wu Xing - 砍形无形 - Eine Form ohne Form hacken

Eine Redewendung aus dem Buch von Song Zifeng, "Die wahre Tradition der Fechtkunst".

 

Kao - 靠 - Das Lehnen

Ein Begriff mit mehreren Bedeutungen.

 

Ketou Ditie - 磕头递帖 - Mit einem tiefen Beugen die Notiz übergeben

Zeremonie zur Einladung eines Kampfkunstlehrers.

 

Kongjiazi - 空架子 - Leere Grundlage, nur Aussehen, inhaltslose Form

Ein Wushu Begriff.

 

Koujue Yaoshu - 口诀要术 - Wichtige Technik der Merksprüche

Der Einsatz lakonischer Sprache, zum Ziel einer kurzen Übersicht der wichtigsten Grundlagen der Kampfkunst.

 

Lnach oben

Lahua - 拉滑 - Strecken und rutschen

Ein Quanshu Begriff.

 

Lajiazi - 拉架子 - Die Grundlage ziehen

Ein Wushu Begriff.

 

Liangshi - 亮势 - Die helle Position

Ein Begriff mit mehreren Bedeutungen.

 

Liangxiang - 亮相 - Sich öffentlich zeigen

Ein Begriff aus dem chinesischen nationalen Theater.

 

Liangyi - 两仪 - Zwei Zustände, Zwei Polaritäten

Ein philosophischer Begriff.

 

Liangzi - 樑子 - Gebirge

Ein Begriff der südwestlichen Stile.

 

Lianjiazi - 练架子 - Die Grundlage trainieren

Ein Wushu Begriff.

 

Liaodi - 撂地 - Den Boden beiseitelassen

Ein traditioneller Begriff.

 

Lijiao - 里脚 - Innerer Fuß

Ein Begriff aus Baguazhang.

 

Limen - 里门 - Dorftor, Inneres Tor

Ein traditioneller Begriff.

 

Litangzi - 立堂子 - Einen Tempel gründen

Ein Ritual der Kampfkunsttrainer des Miao-Volkes.

 

Liubuquan - 六步拳 - Die Faust der sechs Schritte

Ein verbreiteter Stil vor der Zeit der Ming-Dynastie.

 

Liutui - 溜腿 - Beine trainieren

Ein Begriff, der Tritte bedeutet.

 

Lu - 路 - Der Weg, die Bahn

Ein Wushu Begriff.

 

Lüli - 膂力 - Muskelkraft

Ein Begriff für die Kraft von den Armen und Beinen.

 

Lunbi - 抡壁 - Senkrecht ausholen

Ein anderer Begriff für „Lunbi - 抡臂“ („mit Armen ausholen“).

 

Lunjian - 论剑 - Nachdenken über die Kunst des Schwertes

Die theoretische Forschung des Schwertfechtens.

 

Lishou - 里手 - Innere Hand

Ein Begriff aus Baguazhang.

 

Mnach oben

Maogong - 卯功 - Training der Mao-Stunde

Bezeichnung für das Training zu einer gewissen Tageszeit.

 

Maqiao - 马枪 - Der Pferdespeer

Ein Begriff mit mehreren Bedeutungen.

 

Menhu - 门户 - Schule, Richtung, Tor, Hof

Ein Begriff mit mehreren Bedeutungen.

 

Menhuzhijian - 门户之见 - Konfessionalismus

Entstehen von Grenzen zwischen verschiedenen Wushu Menpai.

 

Menpai - 门派 - Schule, Richtung

Ein allgemeiner Begriff für eine Gruppe von Stilen und Richtungen.

 

Nnach oben

Nafa - 拿法 - Griffmethoden, Grifftechniken

Eine der Wushu Jifa Arten, auch bekannt als „Qinna“.

 

Nandu Dongzuo - 难度动作 - Schwierige, komplizierte Bewegungen

Ein moderner Wushu Begriff.

 

Nanpai - 南派 - Südliche Schule (Richtung)

Stile und Richtungen südlich des Jangtsekiang sowie Wushu Richtung nach alter Klassifizierung.

 

Nanquan - 南拳 - Südliche Faust

Eine Wushu Richtung.

 

Neigong - 内功 - Inneres Training, Innere Arbeit

Ein Begriff aus den Bereichen Wushu und Qigong.

 

Neijia - 内家 – Innere Schule (Familie)

Eine der am meist verbreitetsten Wushu Richtungen alter Klassifizierung.

 

Neijiaquan Liulu - 内家拳六路 - 6 Routen der Faust der inneren Familie

Die wichtigste Taolu der „Neijiaquan Fa“ („Faustmethoden der inneren Familie“).

 

Nongquan - 弄拳 - Spielende Faust

Ein geläufiger Begriff unter den Faustfamilien.

 

Pnach oben

Panjiazi - 盘架子 - Grundlage legen, aufrollende Grundlage

Ein Quanshu Begriff.

 

Paojianghu - 跑江湖 - Wandernde Künstler

Künstler, die durchs Land wanderten und ihre Kunst präsentierten.

 

Pici - 劈刺 - Hacken und Stechen

Ein Begriff für praktische Kampftechniken.

 

Pu - 谱 - Das Register, die Liste

Geschriebene Fakten, die in eine Liste gruppiert und geordnet sind.

 

Qnach oben

Qiangli - 强力 - Kraft

Ein Begriff für gesunde Kraft, Vitalität.

 

Qichang - 七长 - Sieben Lange

Sieben Arten des Angriffs in der Kampfpraxis.

 

Qiji - 器技 - Die Kunstfertigkeit der Geräte

Ein Begriff aus der Kriegskunst zur Zeit der Ming-Dynastie.

 

Qili - 气力 - Die Anstrengung, die Energie, die Kraft

Ein Begriff für Muskelkraft.

 

Qiquan - 七拳 - Sieben Fäuste

Ein Jiji Begriff.

 

Qishi - 气势 - Die Ausstrahlungskraft

Der Zustand des Geistes.

 

Qishi - 起势 - Anfangstechnik, Ausgangsposition

Ein Wushu Begriff.

 

Qixie - 器械 - Waffen

 

Quan - 拳 - Faust

Eine Wuyi ohne Waffen.

 

Quanba - 拳把 - Fausttechnik

Ein Begriff aus dem Stil Xingyiquan.

 

Quanchang - 拳场 - Der Faustplatz

Ort für die Durchführung des Trainings einer Schule.

 

Quanfa - 拳法 - Faustmethoden

Jede Wuyi ohne Waffen und ein Bereich der Handtechniken.

 

Quange - 拳歌 - Faustlied

Sprüche, die in Form eines Gedichtes übergeben werden.

 

Quanli - 拳理 - Faustprinzipien

Die Theorie von Quanshu.

 

Quanji - 拳系 - Fausttradition

Die Weitergabe von Quanshu des Urhebers bis zum heutigen Träger.

 

Quanjue - 拳诀 - Faustgeheimnisse

Die Regeln und Formulierungen, die Kampfkunstprinzipien beschreiben.

 

Quanmen - 拳门 - Fausttor, Schule, Stil

Eine Wushu Art.

 

Quanpai - 拳派 - Faustschule, Faustrichtung

Eine Wushu Richtung.

 

Quanpu - 拳谱 - Faustregister

Eine Niederschrift der Namen von Kampfkunstbewegungen und ihren Anwendungsmethoden.

 

Quanshi - 拳势 - Fausttechnik, Fauststärke

Ein allgemeiner Wushu Begriff.

 

Quanshu - 拳术 - Faustkunst, Kampf ohne Waffen, Boxen

Ein allgemeiner Begriff für die chinesischen Kampfkünste ohne Waffen.

 

Quantan - 拳坛 - Faustkreise

 

Quanxu - 拳序 - Faustgeleitwort

Eine Zusammenfassung eines Taolu.

 

Quanyan - 拳谚 - Faust Sprichwörter

Wushu Sprüche.

 

Quanzhong - 拳种 - Faustart, Stil

Eine, in ein geordnetes System integrierte, Quanshu.

 

Quanzhou Shaolinsi - 泉州少林寺 - Shaolin-Kloster in Quanzhou

Der Name eines buddhistischen Tempels.

 

Qushen - 屈伸 - Beugen und strecken

Eine Bezeichnung für Gelenkbewegungen.

 

Rnach oben

Roujia - 柔架 - Weiches Gestell, weiche Grundlage

Ein traditioneller Begriff.

 

Ruanshou - 软手 - Geschmeidige Hände

Ein anderer Name für Taijiquan.

 

Snach oben

Sancai - 三才 - Drei Kräfte (Himmel, Mensch, Erde)

Ein philosophischer Begriff.

 

Sanda - 散打 - Freie Schläge

Eine Wettkampfform für Kämpfe im modernen Wushu.

 

Sanguan - 三官 - Die drei Beamten

Ein Wushu Begriff.

 

Sanlu - 三路 - Drei Wege

Ein traditioneller Begriff zur Einteilung des Körpers auf Ebenen.

 

Sanpan - 三盘 - Drei Kreise (Ebenen)

Ein traditioneller Begriff zur Einteilung des Körpers auf Kreise.

 

Sanshiliu Hesuo - 三十六合锁 - 36 schließende Schlösser

Ein Volksstil der Ming-Dynastie.


Sanshou - 散手 - Freie Hände

Eine Wettkampfform, auch bekannt als Sanda.

 

Sanxing - 三形 - Drei Formen

Ein Begriff aus Baguazhang.

 

Sanzhao - 散招 - Freie Techniken

Ein Quanshu Begriff.

 

Shahuo - 杀活 - Lebendige schlagen

Ein Begriff, der aus alten Zeiten stammt.

 

Shangshou - 上手 - Obere Hand

Ein Begriff mit mehreren Bedeutungen.

 

Shaoling - 邵陵 - Shao Hügel

Fehlerhaft gelesenes und geschriebenes „Shaolin“

 

Shaolin Gongfu - 少林功夫 - Shaolin Kunstfertigkeiten

Die Trainingsarten, die im Shaolin Kloster übergeben wurden.

 

Shaolinquan - 少林拳 - Shaolin Faust

Eine Wushu Richtung.

 

Shaolin Quanji Fa - 少林拳击法 - Shaolin Boxen Methoden

Eine Art der Shaolin Jiji Kunst.

 

Shaolinsi - 少林寺 - Shaolin Kloster

Ein weltberühmtes Kloster in China.

 

Shenjia - 身架 - Körpergrundlagen, Figur, Körperbau

Ein traditioneller Begriff.

 

Shén Quán - 神拳 - Heilige Faust

Ein Kampfkunststil aus den Zeiten der Boxer Rebellion (Yihequan).

 

Shensi - 神似 - Imitation des Geistes

Der darstellerische Ausdruck in Kampfkunst Formen.

 

Shiba Ban Wuyi - 十八般武艺 - Achtzehn Arten von Wuyi

Ein allgemeiner Begriff, der „alle Arten von Waffen“ bedeutete.

 

Shiba Lei Wuyi - 十八类武艺 - Achtzehn Arten von Wuyi

Eine alte Art der Klassifizierung von Wuyi, die der modernen Klassifizierung ähnelt.

 

Shierduan - 十二短 - Zwölf Kurze

Ein Kampfkunststil.

 

Shifang - 十方 - Zehn Richtungen

Ein Begriff für die Himmelsrichtungen in Bezug zum Trainierenden.

 

Shihe - 势合 - Harmonie der Positionen

Die Koordinierung der Techniken des Oberkörpers mit den Schritten.

 

Shiji - 失机 - Die Chance verlieren

Eine verpasste Gelegenheit im Kampf.

 

Shiquan - 使拳 - Fäuste einsetzen, Kampf ohne Waffen

Ein traditioneller Begriff.

 

Shishou - 失手 - Ohne Absicht einen Fehler begehen

Ein Begriff mit mehreren Bedeutungen.

 

Shishou - 实手 - Volle Hand

Ein Jiji Begriff.

 

Shixian - 失先 - Vorher verlieren

Ein Jiji Begriff.

 

Shizhao - 实招 - Volle Technik, reale Technik

Eine real ausgeführte (keine täuschende) Technik.

 

Shou - 手 - Hand

Ein Begriff, der Wushu Bewegungen, Handtechniken bezeichnet.

 

Shoubing - 授兵 - Waffen geben

Prozess der Aufbewahrung und Aushändigung von Waffen im Altertum.

 

Shoushi - 收势 - Schlussposition, Schlusstechnik

Ein Wushu Begriff.

 

Shuai - 摔 - Würfe

Ein Begriff mit mehreren Bedeutungen.

 

Shuaifa - 摔法 - Wurfmethoden, Wurftechniken

Eine der Wushu Jifa Arten.

 

Shuaijiao - 摔跤 - Chinesisches Ringen

Eine Art des Ringkampfes.

 

Shuang Qixie - 双器械 - Doppelwaffen

Das Training der Kampfkunst mit einer Waffe in jeder Hand.

 

Shunbu - 顺步 - Gehorsamer Schritt

Ein allgemeiner Wushu Begriff.

 

Shunshi - 顺势 - Gehorsame Position, Technik

Ein Begriff mit mehreren Bedeutungen.

 

Shunshou - 顺手 - Gehorsame Hand

Ein Begriff des Taijiquan Sanshou.

 

Side - 四德 - Vier Fähigkeiten, Vier Tugenden

Ein Begriff konfuzianischer und buddhistischer Philosophie.

 

Sipingjia - 四平架 - Das Gestell der „vier Flachen“

Eine Begriff für Mabuzhuang (Die Säule des Pferdeschrittes).

 

Sishao - 四梢 - Vier Spitzen

Ein Begriff mit mehreren Bedeutungen.

 

Sixiang - 四象 - Vier Symbole

Ein philosophischer Begriff.

 

Siyu - 四隅 - Vier Ecken

Ein Begriff für die vier Nebenhimmelsrichtungen.

 

Sizheng - 四正 - Vier Himmelsrichtungen

Ein Begriff für die vier Haupthimmelsrichtungen.

 

Songtaizu Changquan - 宋太祖长拳 - Die lange Faust von Song Taizu

Ein Stil aus der Zeit der Ming-Dynastie.


Tnach oben

Taiji - 太极 - Die Große Extreme

Ein philosophischer Begriff.

 

Taijiquan - 太极拳 - Die Faust des größten Extrems

Einer der Wushu Stile.

 

Taijiquan Bafang Wuwei Tu - 太极拳八方五位图 - Das Schema der acht Himmelsrichtungen und fünf Plätze der Faust der großen Extreme

Ein Schema von 13 Positionen.

 

Taijitu - 太极图 - Taiji Bild

Ein Symbol mit 2 Varianten.

 

Tangquan - 唐拳 - Die Faust der Tang-Dynastie

Ein traditioneller Stil.

 

Tangzi - 趟子 - Fahrt, Route

Ein Begriff mit mehreren Bedeutungen.

 

Tanli - 弹力 - Die Federkraft

Eine spezielle Art der Kraftanwendung.

 

Tanshou - 探手 - Erkundende Hand

Ein traditioneller Kampfkunstbegriff.

 

Tantui - 潭腿 - Das Bein des Kolkes

Ein anderer Name für den Stil Tantui (弹腿).

 

Tantui - 弹腿 - Das schleudernde Bein

Ein Begriff mit mehreren Bedeutungen.

 

Taolu - 套路 - Form, Bewegungsreihe

Die Hauptform bei Wushu Wettkämpfen.

 

Taozi - 套子 - Form, Set

Ein anderer Begriff für Taolu.

 

Ti Changzi - 踢场子 - Den Platz treten

Ein traditioneller Begriff.

 

 

Tiyong - 体用 - Essenz und Anwendung

Die Verbindung zwischen Gesundheitsförderung und praktischer Anwendung der Kampfkunst.

 

Tongmen - 同门 - Mitschüler

Ein traditioneller Begriff.

 

Tongzi Bai Guanyin Shenquan - 童子拜观音神拳 - Die geistige Faust des Jungen, der sich vor Guanyin verbeugt

Ein Stil aus der Zeit der Ming-Dynastie.

 

Touzhao - 投招 - Techniken schmeißen

Ein Ausdruck, der in Faustschulen verwendet wird.

 

Tujiazi - 吐架子 - Die Grundlage erzählen

Eine Position vor einem Kampfkunst Wettkampf.

 

Wnach oben

Waigong - 外功 - Äußere Arbeit

Ein Begriff aus den Bereichen Wushu und Qigong.

 

Waijiao - 外脚 - Äußerer Fuß

Ein Begriff aus Baguazhang.

 

Waimen - 外门 - Außentor

Ein traditioneller Begriff.

 

Waishou - 外手 - Äußere Hand

Ein Begriff aus Baguazhang.

 

Wangfan Luxian - 往返路线 - Die Route hin und her

Die Bewegungslinie des Taolu Trainings.

 

Wanli - 腕力 - Die Handkraft

Die Kraft des Handgelenks.

 

Weishou - 喂手 - Fütternde Hand

Ein Jiji Begriff.

 

Wenjia Gougua Quan - 温家钩挂拳 - Die Faust des Haken-Aufhängens der Wen-Familie

Ein Stil aus der Zeit der Ming-Dynastie.

 

Wenjiaquan - 温家拳 - Die Faust der Wen-Familie

Eine der wichtigsten Richtungen aus der Zeit der Ming-Dynastie.

 

Wuda - 武打 - Die Kampfakrobatik

Ein Begriff aus dem chinesischen Theater.

 

Wudangshan - 武当山 - Wudangshan

Der Name einer Bergregion.

 

Wugong - 武功 - Kampffertigkeiten, Militärdienst

Ein Begriff mit mehreren Bedeutungen.

 

Wugong - 午功 - Training der Wu-Stunde

Bezeichnung für das Training zu einer gewissen Tageszeit.

 

Wuji - 无极 - Das Grenzenlose, Nichts, Der größte Anfang

Ein philosophischer Begriff.

 

Wuli - 武力 - Bewaffnete Gewalt

Ein Begriff mit mehreren Bedeutungen.

 

Wushu - 武术 - Kampfkunst

Der Oberbegriff für alle chinesischen Kampfkünste mit und ohne Waffen, auch eine gleichnamige Sportart.

 

Wushu Dongzuo - 武术动作 - Wushu Bewegungen

Technische Bewegungen mit oder ohne Waffen.

 

Wushu Fenlei - 武术分类 - Klassifikation von Wushu

Die Unterteilung von Wushu nach Inhalt auf Kategorien.

 

Wushu Nandu - 武术难度 - Der Schwierigkeitsgrad von Wushu

Ein moderner Wushu Begriff.

 

Wushu Tujie - 武术图解 - Bildliche Erklärung von Wushu

Darstellungen von Bewegungsabläufen in Wushu Büchern.

 

Wutan - 武坛 - Kampfkreise, Kampfkunstwelt

 

Wuxing - 五行 - Fünf Elemente, Fünf Wandlungsphasen

Eine der Hauptkategorien der chinesischen Philosophie.

 

Wuyi - 武艺 - Kampfkunst

Ein Synonym für Wushu oder Guoshu.

 

Xnach oben

Xiangshi - 香时 - Aromatische Zeit

Eine Methode der Zeitmessung mithilfe von Räucherwerk.

 

Xiangxingquan - 象形拳 - Imitierende Faust

Eine Art von Quanshu.

 

Xiangxing Quyi - 象形取意 - Imitation per Anwendung von Gedanken

Die Vorstellung von Angriffs- und Verteidigungsbewegungen durch die Imitation von Tieren.

 

Xianshou - 先手 - Beginnende Hand

Ein Begriff aus Duilian (Paartraining).

 

Xiaojia - 小架 - Kleine Grundlage, kleine Form

Ein traditioneller Begriff.

 

Xiaomen - 小门 - Ein kleines Tor

Ein traditioneller Begriff zur Aufteilung des Körpers in Zonen.

 

Xiaotianxing - 小天星 - Der kleine Himmelstern

Ein Begriff eines bestimmten Bereichs der Handfläche.

 

Xiashou - 下手 - Untere Hand

Ein Begriff mit mehreren Bedeutungen.

 

Xijiaquan - 西家拳 - Die Faust der westlichen Familie

Ein Stil aus der Zeit der Ming-Dynastie.

 

Xingchang Guobu - 行场过步 - Den Platz mit dem überschreitenden Schritt gehen

Eine Form der Bewegung vor dem Wettkampf.

 

Xingquan - 行拳 - Ausführende Faust

Ein Begriff mit mehreren Bedeutungen.

 

Xingsi - 形似 - Imitation

Die Nachahmung von Tieren.

 

Xingzhe - 行著 - Eine Technik ausführen

 

Xiongshi Jiang - 雄狮奖 - Die Auszeichnung des männlichen Löwen

Eine Auszeichnung für seltene tradtionelle Techniken oder literarische Werke.

 

Xiuxing - 修行 - Das Leben im Lernen verbringen

Ein vom Buddhismus stammender Begriff.

 

Xuanzhuan - 旋转 - Rotieren

Ein Begriff mit mehreren Bedeutungen.

 

Xushi - 虚势 - Leere Position

Ein Jiji Begriff.

 

Xu-Shi - 虚实 - Leere und Fülle

Ein Begriff mit mehreren Bedeutungen.

 

Xushou - 虚手 - Leere Hand

Täuschender Einsatz von Handtechniken.

 

Xutui - 虚腿 - Das leere Bein

Eine Art der Tritttechniken.

 

Xuzhao - 虚招 - Leere Technik

Ein Jiji Begriff.

 

Ynach oben

Yachangzi - 压场子 - Den Platz drücken

Ein Begriff der Kampfkunstschulen.

 

Yaojue - 要诀 - Hauptgeheimnis

Sprüche oder Wörter, die den Hauptsinn von Kampfkunstprinzipien aufzeigen.

 

Yaoli - 腰力 - Die Kraft der Taille

Ein Wushu Begriff.

 

Yigu, Yijin und Xisui - 易骨 易筋 洗髓 - Knochen Veränderung, Muskel Veränderung und das Waschen des Knochenmarks

Begriffe aus der alten Kunst der Gesundheitspflege.

 

Yin-Yang - 阴阳 - Yin und Yang, Weibliche und Männliche

Eine Begriff der alten chinesischen Naturphilosophie.

 

Yingmen - 迎门 - Beim Tor begrüßen

Ein Quanshu Begriff.

 

Yingshou - 硬手 - Harte Hand

Ein Begriff mit mehreren Bedeutungen.

 

Yinshou - 引手 - Führende Hand

Ein Begriff mit mehreren Bedeutungen.

 

Yongli - 勇力 - Mut und Kraft

Ein Begriff aus historischen Quellen.

 

Yougong - 酉功 - Training der You-Stunde

Bezeichnung für das Training zu einer gewissen Tageszeit.

 

Youji - 有极 - Das Grenzenhabende

Ein alter philosophischer Begriff.

 

Yundong Fangxiang - 运动方向 - Bewegungsrichtung

Ein Wushu Begriff.

 

Znach oben

Zachangzi - 砸场子 - Den Platz stampfen

Ein traditioneller Begriff.

 

Zhangfei Shenquan - 张飞神拳 - Die geistige Faust von Zhang Fei

Eine alte Quanshu.

 

Zhao - 着 - Die Methode, die Technik

Ein alter Name für die Angriffs- und Verteidigungsbewegungen.

 

Zhaofa - 招法 - eine Technik, eine Bewegung

Das gleiche wie Zhao - 着 - Die Methode, die Technik.

 

Zhaojia - 招架 - Widerstand geben

Ein Begriff mit mehreren Bedeutungen.

 

Zhaojiaquan - 赵家拳 - Die Faust der Familie Zhao

Eine alte Quanshu.

 

Zhengmen - 正门 - Vorderes Tor, Haupteingang

Ein traditioneller Begriff.

 

Zhujiang Liuyu Pai - 珠江流域派 - Schule des Perlflussgebietes

Eine Wushu Richtung nach territorialer Klassifizierung.

 

Ziwei - 自卫 - Selbstverteidigung

 

Zixuan Qixie - 自选器械 - Freie Waffen

Eine Art der Wettkämpfe im modernen Wushu.

 

Zouchangzi - 走场子 - Den Ort laufen

Ein Spruch aus den Kampfkunstschulen.

 

Zoujia - 走架 - Gehende Grundlage

Ein traditioneller Begriff mit mehreren Bedeutungen.

 

Zuhe Dongzuo - 组合动作 - Kombinierte Bewegungen

Eine kombinierte Reihe verschiedener Techniken.

 

Zuomenhu - 做门户 - Das Tor machen

Ein Begriff, der von einigen Kampfkunstschulen verwendet wird.

 

Zuoshi - 作势 - Eine Position einnehmen

Ein Begriff mit mehreren Bedeutungen.