Duanquan - 短拳 - Kurze Faust

Dieser Stil ist auch unter anderen Namen bekannt als Duandaquan - 短打拳 - Faust der kurzen Schläge, Mianzhang Duanda - 绵张短打 - Kontinuierliche kurze Schläge und Mianzhangquan - 绵张拳 - Kontinuierliche Faust. Es handelt sich um einen relativ alten Stil. Informationen über den Stil wurden nach einer Reise der Kommission für Forschung des traditionellen Wushu in die Kreise Gaoyang und Baoding in der Provinz Hebei bekannt, welche He Xinlian, für das Peking Körperkultur Institut, sammelte.

 

Die Faustkunst des Stils hat 16 Formen, darunter auch unterschiedliche Waffenformen. Die Formen sind kurz, bestehen aus einem Gang hin und zurück, nicht mehr als 3-5 Schritten und jede Form beinhaltet ca. 10 Bewegungen. Die Techniken folgen eine nach der anderen mit vielen explosionsartigen Kraftauswürfen.

 

Das Training des Duanquan beginnt mit der stehenden Säule, Steuerung des inneren Qi und Stärkung der Körpermöglichkeiten. Die stehende Säule wird überwiegend im Mabu ausgeführt.

 

Die Hauptkampftechniken sind Faust-, Handflächen-, Ellbogen-, Schulter-, Oberschenkel- und Unterarmschläge. Tritte werden sehr schnell, nicht höher als auf Kniehöhe, ausgeführt. Sie beinhalten viele Stöße nach innen und außen, hakenartige Feger, Stoptritte und hintere Schwungtritte.