Changbing - 长兵 - Distanzwaffen, Langwaffen

Ein Begriff mit mehreren Bedeutungen:


  1. Waffen, die man aus großer Entfernung benutzen kann, z.B. Pfeil und Bogen usw.

  2. Stangenwaffen als Gegenteil von Klingenwaffen, wie Schwert oder Säbel, die man dann kurze Waffen nennt.

  3. Eine Qixie Kategorie des modernen Wushu. Alle Waffen mit langer Stange, wie Stock, Speer und Hellebarde gehören zu Changbing.

  4. Eine Art der modernen Sparring Wettkämpfe, mit Speertechniken als Grundlage. Sie erschienen zum erste Mal in den 30er Jahren bei den Staatsprüfungen. Beim nationalen Wettkampf in Tianjin im Jahre 1952 wurde diese Art ebenfalls eingefügt. Die Sportler kämpfen in Schutzausrüstung sowie Kopfschutz in einem Kreis von ca. 10 Meter Durchmesser. Als Waffe benutzen sie einen ca. 3 Meter langen Stock, der 1 - 1,5kg wiegt. Das Ende des Stocks ist mit einer weichen Spitze umwickelt. Beide Gegner versuchen gegenseitig unter Einhaltung der Regeln vorgesehene Körperstellen zu treffen. Sieger wird man durch die Punkte für die Treffer oder durch Knockdown des Gegners. Der Kampf geht über 3 Runden à 3 Minuten, mit 1 Minute Pause zwischen den Runden. Eine andere Variante ist der Kampf bis zu einer bestimmten Anzahl von Treffern.