Beipai - 北派 - Nördliche Schule (Richtung)

Beipai hat zwei Bedeutungen:

  1. Alle Stile und Richtungen, die nördlich vom Jangtsekiang, im Gelben Flussgebiet praktiziert werden.

  2.  
  3. Eine der Wushu Richtungen nach alter Klassifizierung. Seit Ende der Qin Dynastie bis zur Periode der Republik China wurde Wushu auf zwei Richtungen verteilt: südliche (Nanpai) und nördliche. Andere Namen von Beipai waren „Beizong“ („Nördliche Schule“), „Waijia“ („Äußere Schule“) und „Shaolinpai“ („Shaolin Schule“). Xu Zhedong nennt Beipai in seinem Buch „Kurze Überlegung über nationale Kunst“ auch Waijia und sagt, dass es sehr viele Stile davon gibt, die man nicht alle aufzählen kann, und verteilt sie grob auf drei Richtungen: Changquan, Duanda und Ditang (Boden trampeln). Der Begriff „Beipai“, als Synonym von Shaolinpai, ist auch sehr verbreitet. Hierfür sind die Beweise aber nicht ausreichend.