In dieser Kategorie beginnt die Reise in die große und facettenreiche Welt des Wushu, das in China schon seit langer Zeit zum festen Bestandteil der Kultur gehört. Hier sind die Begriffe untergebracht, welche sich keiner eindeutigen Kategorie zuordnen lassen. Wir möchten auf diese Weise eine Informationsquelle bereitstellen, die einen ersten Einblick und den Einstieg in das Thema Kampfkunst vermitteln soll, und zeigen, was Wushu über seine Definition als „Kampfkunst“ hinaus zu bieten hat.
In alten Zeiten hieß Wushu „Shoubo“ (Handkampf), „Jiji“ (Schlagkunst) oder „Wuyi“ (Kampfkunst). In moderneren Zeiten wurde es „Guoshu“ (Staatskunst) genannt. Nach der Gründung des neuen China blieb nur noch der Begriff Wushu übrig. In China wird Wushu unterschiedlich formuliert:
Weiterlesen … Wushu - 武术 - Kampfkunst
Guoshu ist ein Synonym für Wushu. Im März 1927 wurde das Central Guoshu Institute gegründet und der offizielle Name für Wushu wurde Guoshu.
Weiterlesen … Guoshu - 国术 - Staatskunst
Wuyi ist ein Alter Name für Wushu. Mit diesem waren alle Kampffähigkeiten gemeint, wie „ausgezeichnetes Wuyi“ (Wuyi Gaoqiang) oder „18 Arten von Wuyi“ (Shiba Ban Wuyi).
Weiterlesen … Wuyi - 武艺 - Kampfkunst
In alten Zeiten war Jiji eine Bezeichnung für die Kampftechniken mit Waffen, in unserer Zeit bedeutet es Kampfpraxis von Wuyi.
Weiterlesen … Jiji - 技击 - Schlagkunst
Fangweishu ist eine waffenlose Kampftechnik, die auf Verteidigung und Konterangriff basiert.
Weiterlesen … Fangweishu - 防卫术 - Verteidigungskunst
1. Wushu - Ausländer nennen das chinesische Wushu – „Kung Fu“ (Gongfu).
Weiterlesen … Gongfu - 功夫 - Kunstfertigkeit
Ein Sprichwort. Es bedeutet, dass das südliche Wuyi überwiegend Schläge, und das nördliche - Tritte benutzt.
Weiterlesen … Nanquanbeitui - 南拳北腿 - Südliche Faust, Nördliches Bein
Allgemeiner Begriff für waffenlose Techniken im Wushu.
Weiterlesen … Quanshu - 拳术 - Faustkunst